• TJ-12

Projektbasis: Kälteprojekt & Betonkühlungsprojekt

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Klassifizierung der Kühllagerung

811
812

1. Klassifizierung nach Kapazität und Größe des Kühllagers: großes Kühllager, mittleres Kühllager, kleines Kühllager;
2. Klassifizierung nach der Auslegungstemperatur der Kühlung: Hochtemperatur-Kühllagerung (Lagerung bei konstanter Temperatur), Mitteltemperatur-Kühllagerung (Kältelagerung), Niedertemperatur-Kühllagerung (Kältelagerung), Ultratieftemperatur-Kühllagerung (Tiefkühllagerung), Tiefkühllagerung (Schnellkühllagerung);
3. Klassifizierung nach der Strukturkategorie des Lagers: Zivilkühlhaus, Lagerung von Tiefkühlwaren. Erdüberdachtes Kühlhaus, Höhlenkühlhaus, kombiniertes Plattenkühlhaus;
4. Klassifizierung nach Verwendungsart: Produktionskühllager, Vertriebskühllager, Einzelhandelskühllager;
5. Klassifizierung von Kältemitteln in der Kühllagerung

Ammoniak-Kältespeicher: Das Kühlsystem verwendet Ammoniak als Kältemittel.

Freon-Kühlhaus: Ein Kühlhaus, in dem Freon als Kühlmittel im Kühlsystem verwendet wird.
6. Klassifizierung nach Verwendungs- und Lagereigenschaften: Supermarkt-Kühllager, Kühllager mit konstanter Temperatur, klimatisiertes Kühllager, Kühllager mit doppelter Temperatur;
7.Klassifiziert nach Lagerartikeln: Kühllager für Medikamente, Kühllager für Fleisch, Kühllager für Blut, Kühllager für Impfstoffe, Kühllager für Obst, Kühllager für Medikamente, Kühllager für Wasserprodukte

Betonkühlsystemprojekt

813

Das Betonkühlsystem ist in Vorder- und Hinterkühlsysteme unterteilt, die im Allgemeinen aus mehreren Subsystemen bestehen und zusammenarbeiten. Wenn das Neutronensystem Folgendes umfasst: Kaltwassersystem, Eisbereitersystem, Eisspeicher- und -liefersystem, Eisliefersystem und Wiegesystem.

1. Das Kaltwasserkühlsystem ist für das gesamte Kühlsystem am wichtigsten. Durch das Kaltwassersystem kann das heiße Wasser mit einer Temperatur von über 45 °C nach vier Abkühlschritten auf 0,5 °C reduziert werden, was die am besten geeignete Temperatur für konkrete Aktivitäten ist.
2. Das Betonkühlsystem benötigt eine große Menge Eis, das als Kühlmedium schnell gekühlt werden kann. Eisplatten und Platteneis werden in Betonkühlsystemen häufig verwendet, da sie pro Tonne die größte Oberfläche, die beste Kühlwirkung und die höchste Leistung aufweisen. Das Eisplattensystem ist dabei das beste.
3. Das Eisspeichersystem befindet sich unter der Eismaschine und ist oben mit der Öffnung der Eismaschine verbunden. Das Eisspeichersystem ist im Container installiert und hat eine Speicherkapazität von 20 bis 200 Tonnen. Da der Eiseinlass an einer Seite des Containers befestigt ist, ist es oft notwendig, zusätzliche Vorrichtungen zum Ausgleich der Eisspeicherkapazität des Containers, in der Regel Rechen- und Raupengeräte, einzusetzen.
4. Das Eis im Eiszufuhrsystem wird aus dem Eisauslass auf einer Seite ausgetragen und horizontal transportiert oder durch das an seiner Unterseite installierte Eiszufuhrsystem zum Wiegevorgang gehoben. Das Eiszufuhrsystem kann je nach Struktur und Prinzip in Schrauben-Eiszufuhrsystem, Gas-Eiszufuhrsystem und Hybrid-Eiszufuhrsystem unterteilt werden.
5. Das Eiswiegesystem misst das Gewicht der Eislieferung durch den Wiegemechanismus und steuert die Mischtemperatur des Betons genau.


  • Vorherige:
  • Nächste: